Verena Brennan
Förderung von serieller Sanierung von bis zu 150.000 € pro Wohneinheit
In den letzten Wochen wurde viel über die neuen Förderbedingungen für effiziente Gebäude (BEG) berichtet. Wie sich die Baukosten für unsere seriellen Sanierungen durch den Tilgungszuschuss erheblich reduzieren können, zeigen wir in unserer kurzen Zusammenfassung:
Die KfW fördert serielle Sanierungen ab 2023 mit zusätzlichen 15 % Tilgungszuschuss und 2-3 % günstigeren Zinsen im Vergleich zum Hausbankzins.
Durch den seriellen Sanierungsbonus in Kombination mit WPB-Bonus sind 35-45% Tilgungszuschuss möglich, mit maximal förderfähigen Kosten von bis zu 150.000 € pro Wohneinheit bei Erreichung der EE-Klasse.
Auch die Worst Performing Buildings entwickeln sich vom Stranded Asset zur Wertanlage.
Um CO₂-Neutralität im Gebäudebestand zu erreichen, müssen jeden Tag 4.000 Wohneinheiten in Deutschland CO₂-neutral saniert werden. Die KfW-Förderung forciert den Aufbau einer Sanierungsindustrie und beschleunigt somit die CO₂-neutrale Sanierungsrate.
Für weitere Information zur Förderung Ihres seriellen Sanierungsprojektes, buchen Sie sich gerne einen Beratungstermin mit unseren Expert:innen.
