Über ecoworks
ecoworks entwickelt innovative Bauteile und Technologien, die eine Verlagerung von bis zu achtzig Prozent der Aufgaben von der Baustelle in die Fabrik ermöglicht. Dazu zählen vorgefertigte Elemente einer Gebäudehülle mit bereits integrierten Fenstern, Türen und intelligenter Haustechnik sowie ein digitaler 3D Planungs- und Werksprozess.
Die serielle Sanierung ermöglicht bezahlbare Sanierungen bei kurzen Bauzeiten und Warmmieten-Neutralität für Mieter*innen.
Für diese Innovation wurden wir mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Perpetuum Energie-Effizienzpreis 2019 und dem PropTech Innovationspreis (smart und sustainable buildings) 2020. Laut 50TOWATCH zählt ecoworks zu den weltweit wichtigsten Startups mit Lösungen zur Bekämpfung der Klimakrise.

Die Zukunft der Bauindustrie
Die Klimaziele der Bundesregierung benötigen eine dreimal höhere Sanierungsquote als derzeit vorhanden — ein Ziel, welches mit der aktuellen Fachkräftesituation unmöglich zu erreichen ist.
Derzeit werden in Deutschland 95% der Fertigung manuell auf der Baustelle verrichtet. Facharbeiter werden zunehmend zum Engpass. So fehlen im Baugewerbe in den nächsten Jahrzehnten rund 100.000 Fachkräfte.
Um Antworten auf diese Herausforderungen zu finden, setzt das ecoworks-Team in der Net Zero-Modernisierung auf digitale Prozesse und Vorfertigung. Wir verwenden ausschließlich in der Fabrik gefertigte Fassaden- und Dachelemente sowie vormontierte Haustechnik und reduzieren damit den notwendigen Arbeitsaufwand in einem Projekt um bis zu 80 Prozent.
Nur wenn eine Industrie für Net Zero-Modernisierung entsteht, können Investitionskosten langfristig auf ein Niveau gesenkt werden, bei dem Vermieter ihre Renditeerwartungen erreichen und Mieter nicht mit steigenden Mieten belastet werden.
Unsere Mission
CO2-neutrales Wohnen für alle
ecoworks digitalisiert und industrialisiert energetische Sanierungen für die Wohnungs- und Bauwirtschaft, damit die Klimaneutralität im Gebäudebestand schnell und attraktiv erfolgen kann.
Gebäude in Deutschland verursachen rund 35% des Endenergieverbrauchs und stoßen 30% der CO2-Emissionen aus. Um das globale Klimaziel einer Erderwärmung von maximal 1,5 Grad zu erreichen, benötigen wir Gebäude, die mindestens CO2-neutral sind und auch in der Erzeugung möglichst geringe Emissionen verursachen.
Wir arbeiten an Innovationen, um Modernisierungskosten stark zu senken — damit die Energiewende im Gebäudesektor beschleunigt und wirtschaftlich umsetzbar wird.

Unser Management- und Gründerteam

Emanuel Heisenberg
CEO & Gründer
Emanuel baute ein Contracting- sowie ein Geothermie-Unternehmen mit auf. Bevor er ecoworks gründete, brachte er das Geschäftsmodell der seriellen, CO2-neutralen Sanierung nach Deutschland. Darüber hinaus ist er als Experte, Speaker und Autor im Bereich Energie- und Klimapolitik aktiv.

Gregor Loukidis
COO
Gregor hat den digitalen Photovoltaik- und Energiespeicher-Installateur Zolar als Co-Founder und COO mit aufgebaut. Er hat darüber hinaus Erfahrung im Implementieren von Entwicklungs- und Kundenprojekten, in der Digitalisierung von handwerklichen Prozessen sowie im Organisationsaufbau.