Erlangen – Heinrich-Hertz-Quartier

In Erlangen-Bruck hat ecoworks im Jahr 2025 ihr bislang größtes Projekt abgeschlossen: die Sanierung mehrerer Mehrfamilienhäuser aus den Baujahren 1962 und 1963 für die GEWOBAU Erlangen. Dabei wurde ein Installationsrekord in der seriellen Sanierung aufgestellt, indem eine neue Gebäudehülle mit etwa 1.000 m² Fassadenfläche in Rekordzeit von nur einer Woche montiert wurde.

Fertiggestellt
Gebäudeklasse
4
Vollgeschosse
4
Wohneinheiten
132
Wohnfläche
8672 m²
Baujahr
1962
Bauherr
GEWOBAU Erlangen

Über das Projekt

Die Herausforderung:

Ein umfangreiches Wohnquartier in Erlangen mit homogenen Gebäudestrukturen, typisch für viele ältere Siedlungsbestände mit entsprechendem Sanierungsstau, hohen Energieverlusten und Optimierungsbedarf bei der Haustechnik. Solche Quartiere stellen aufgrund ihrer Größe und Einheitlichkeit sowohl eine besondere Herausforderung als auch eine große Chance für die Energiewende im Gebäudesektor dar. Ziel war es, in diesem wegweisenden Projekt die Leistungsfähigkeit der seriellen Sanierung im Großeinsatz unter Beweis zu stellen und eine effiziente, nachhaltige sowie wirtschaftliche Modernisierung des gesamten Quartiers zu realisieren.

Der Weg:

Im Fokus stand eine tiefgreifende serielle energetische Sanierung des gesamten Quartiers. Industriell vorgefertigte Fassadenmodule in Holzrahmenbauweise – komplett mit Dämmung, Fenstern, außenliegendem Sonnenschutz durch elektrisch steuerbare Rollläden und Lüftungselementen sowie einer Verkleidung aus Faserzement-Platten in Holzoptik – wurden zeitsparend an den Bestandswänden montiert. Die Dächer wurden umfassend überarbeitet, inklusive Reparaturen und der Installation von Photovoltaikanlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien. Alte Gasheizungen wichen modernen Wärmepumpensystemen, und die Kellerdecken erhielten eine zusätzliche Dämmung mit Mineralwolle, um die Energieeffizienz der Gebäudehüllen auf ein Maximum zu steigern.

Das Ergebnis:

Eine eindrucksvolle Demonstration, wie serielle Sanierung ihre Stärken insbesondere bei großen Wohnquartieren entfaltet und eine effiziente, nachhaltige und wirtschaftliche Modernisierung ermöglicht. Das Projekt in Erlangen hat einen neuen Standard für die Sanierung ganzer Siedlungen gesetzt, der zu einer deutlichen Verbesserung der Energiebilanz, einer Aufwertung des Wohnumfelds und somit zu einem echten Mehrwert für die Bewohner, die beteiligten Wohnungsunternehmen und die Umwelt führt.

C ➔ A+

Energieeffizienzklasse

Verbesserung der Effizienzhaus Stufe zum KfW Effizienzhaus 55

391,4 t

CO2-Emissionen Ersparnis

Emissionsreduzierung und PV-Gutschrift senken die CO2-Bilanz von 345,9 t auf -45,6 t CO2eq/a.

- 70 %

Energiebedarf

Verbesserung des Energiebedarfs von 80,1 kWh/m²a auf 24 kWh/m²a

„Wir wollten den Wohnkomfort für unsere Mieterinnen und Mieter deutlich erhöhen und gleichzeitig die Nebenkosten durch massive Energieeinsparungen langfristig stabil halten. Der besondere Vorteil dabei war, dass unsere Mieterinnen und Mieter während der seriellen Sanierung in ihren Wohnungen bleiben konnten. Die Zusammenarbeit mit ecoworks hat gezeigt, wie innovative Sanierungskonzepte uns dabei unterstützen, unsere Immobilien nachhaltig und wirtschaftlich für die Zukunft aufzustellen. Das Ergebnis überzeugt in vollem Umfang und schafft einen echten Mehrwert für unsere Mietenden und die Stadt Erlangen.“

Tobias Stöhr
GEWOBAU Erlangen
Projekt Status NachherProjekt Status Vorher

Maßnahmen im Überblick

Fassaden

Die industriell vorgefertigten Fassadenmodule in Holzrahmenbauweise mit integrierter Dämmung, Fenstern, Verschattung und Lüftung sind mit Faserzement-Platten in Holzoptik verkleidet und werden auf den vormontierten Konsolen in kurzer Zeit an der Bestandswand angebracht.

Dach

Die Dacheindeckung wird entfernt, der Dachüberstand zurückgebaut und die maroden Stellen im Dach ausgebessert. Die Dachmodule werden beidseitig mit Photovoltaik-Modulen belegt.

Fenster

Die Fenster sind bereits in den vorgefertigten Fassadenelementen integriert, sodass bei der Montage die alten Fenster minimalinvasiv entfernt werden können. Es wird ein außenliegender Sonnenschutz durch elektrisch steuerbare Rollläden in allen Wohnungsfenstern installiert.

Balkone

Keller

Die Kellerdecke wird mit Mineralwolle gedämmt.

Heizung

Die Gasheizungen werden durch Wärmepumpen ersetzt.

Hauseingänge

Energieversorgung

Leitungen

Galerie

Kein Inhalt vorhanden.

Serielle Sanierung wirtschaftlich denken – wir zeigen Ihnen, wie.