Wiesbaden – Röntgenstraße
Das Wohngebäude in der Röntgenstraße 26–32 in Wiesbaden wurde im Rahmen eines innovativen Sanierungsprojekts erfolgreich modernisiert. Durch die umfassende energetische Sanierung und den Einsatz innovativer Technologien konnte eine klimaneutrale Nutzung erreicht werden. Der Energiebedarf sowie die Betriebskosten wurden deutlich reduziert – das Ergebnis ist ein modern gestaltetes Wohnhaus auf Neubau-Niveau (Energieeffizienz A+) mit spürbarer Wertsteigerung.

Über das Projekt
Die Herausforderung:
Das Bestandsgebäude in der Röntgenstraße 26–32 in Wiesbaden entsprach trotz solider Grundsubstanz nicht mehr den heutigen energetischen Anforderungen und wies erhebliche Energieverluste auf – ein typisches Szenario für viele ältere Immobilien, das eine umfassende Sanierung erforderlich machte. Ziel war es, durch eine gezielte serielle energetische Sanierung das Gebäude nicht nur grundlegend zu modernisieren, sondern es in ein Effizienzhaus nach dem anspruchsvollen NetZero EH 55 EE-Standard zu transformieren.
Der Weg:
Im Mittelpunkt stand die serielle energetische Sanierung mit einer kompletten Erneuerung der Gebäudehülle. Dazu gehörten eine neue Dachdämmung, die Montage vorgefertigter, hochgedämmter Fassadenelemente inklusive neuer Fenster sowie eine umfassende Kellerdeckendämmung, um Wärmeverluste auf ein Minimum zu reduzieren. Parallel dazu wurde die gesamte Gebäudetechnik modernisiert: Eine neue, effiziente Heizungsanlage übernahm die Versorgung mit Raumwärme und Trinkwarmwasser, unterstützt durch ein zeitgemäßes Lüftungssystem für ein konstant gesundes Raumklima. Ergänzend wurde eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach installiert, die lokal erneuerbare Energie erzeugt und den Grundstein für den klimaneutralen Betrieb legt.
Das Ergebnis:
Das Gebäude wurde erfolgreich in ein Effizienzhaus nach EH 55 EE-Standard transformiert und zeichnet sich durch einen extrem niedrigen Energiebedarf sowie eine klimaneutrale Betriebsweise aus. Die umfassenden Dämmmaßnahmen und die moderne Haustechnik führen zu deutlich reduzierten Energiekosten und einem verbesserten Wohnkomfort mit gesundem Raumklima. Das Projekt in Wiesbaden ist damit ein modellhaftes Beispiel für nachhaltige Sanierung, das einen spürbaren Mehrwert für Bewohner, Eigentümer und Umwelt schafft.
F ➔ A+
Energieeffizienzklasse
Verbesserung der Effizienzhaus Stufe zum KfW Effizienzhaus 55
78,5 t
CO2-Emissionen Ersparnis
Emissionsreduzierung und PV-Gutschrift senken die CO2-Bilanz von 88,5 t auf 10,1 t CO2eq/a.
- 80,7 %
Energiebedarf
Verbesserung des Energiebedarfs von 163,3 kWh/m²a auf 31,5 kWh/m²a
„ecoworks steht uns in allen Projektphasen vertrauensvoll und kompetent zur Seite. Besonders in der Planung und Entwicklung sowie bei wirtschaftlichen Fragestellungen hat das Team seine Stärke bewiesen. Mit ecoworks an unserer Seite gestalten wir unsere Bestandsimmobilien seriell, zukunftsfähig und setzen auf einfache, wirtschaftliche sowie sozial und ökologisch sinnvolle Lösungen.”

Maßnahmen im Überblick
Fassaden
Dach
Fenster
Balkone
Keller
Heizung
Hauseingänge
Energieversorgung
Leitungen
Galerie








