Greiz - Schmidtstraße

Mitten in Ostthüringen wurde ein Stück DDR-Baugeschichte klimafit gemacht: Das Mehrfamilienhaus in der Schmidtstraße 12/14 in Greiz erhielt eine serielle Rundumerneuerung nach dem Energiesprong-Prinzip. Der unsanierte Plattenbau aus dem Jahr 1969 wurde umfassend modernisiert und erfüllt nun den Effizienzhausstandard 55 EE. Das Gebäude ist energieeffizient, komfortabel und zukunftssicher.

Fertiggestellt
Gebäudeklasse
4
Vollgeschosse
4
Wohneinheiten
16
Wohnfläche
945 m²
Baujahr
1969
Bauherr
Wohnungsgenossenschaft eG - Textil - Greiz

Über das Projekt

Die Herausforderung:

Der Gebäudetyp Magdeburg mit knapp 950 Quadratmetern Wohnfläche, vier Vollgeschossen und typischen Schwächen der Bauzeit wie mangelnder Dämmung, hohem Energieverbrauch und fehlender Barrierefreiheit verlangte nach einer umfassenden und innovativen Lösung. Der Kunde wollte nicht nur die energetische Bilanz verbessern, sondern auch zeitgemäßen Wohnkomfort schaffen. Ziel war eine schnell umsetzbare, wirtschaftliche und architektonisch ansprechende Sanierung.

Der Weg:

ecoworks setzte den weiterentwickelten Energiesprong-Ansatz um: industriell vorgefertigte Fassadenmodule aus Konstruktionsvollholz mit Holzfaserdämmung, integrierten Fenstern und Lüftungssystemen. Ergänzt wurden diese durch eine zentrale Luft-Wasser-Wärmepumpe, eine großflächige Photovoltaikanlage (152 Module, 61 kWp) mit 60-kWh-Stromspeicher und einen umfassenden Innenausbau für mehr Barrierefreiheit. Ein besonderes Merkmal war die Fassadenmontage ohne Baugerüst. Ein Hubsteiger reichte aus, um die Elemente effizient und präzise zu installieren. Dadurch verkürzte sich die Bauzeit erheblich im Vergleich zu einer herkömmlichen Sanierung.

Das Ergebnis:

Nach Abschluss der Arbeiten erreichte das Gebäude den Effizienzhausstandard 55 EE und die Energieeffizienzklasse A+. Der Endenergiebedarf sank um fast 90 Prozent, die CO₂-Emissionen um über 93 Tonnen pro Jahr. Die Bewohner profitierten von deutlich geringeren Energiekosten, einem verbesserten Raumklima und einem modernen Erscheinungsbild. Das Projekt wurde durch das Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz mit 2 Millionen Euro gefördert, ein starkes Signal für die Wärmewende in Ostthüringen.

G ➔ A+

Energieeffizienzklasse

Verbesserung der Effizienzhaus Stufe zum KfW Effizienzhaus 55

93,1 t

CO2-Emissionen Ersparnis

Emissionsreduzierung und PV-Gutschrift senkten die CO₂-Bilanz von 95,5 t auf 2,4 t CO₂eq/a

- 90 %

Energiebedarf

Verbesserung des Energiebedarfs von 236 kWh/m²a auf 25,5 kWh/m²a

Projekt Status NachherProjekt Status Vorher

Maßnahmen im Überblick

Fassaden

Dach

Fenster

Balkone

Keller

Heizung

Hauseingänge

Energieversorgung

Leitungen

Galerie

Kein Inhalt vorhanden.

Serielle Sanierung wirtschaftlich denken – wir zeigen Ihnen, wie.